Aktuelle Schwerpunkte
Für unsere humanitäre Hilfe konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte:
Unsere humanitäre Hilfe für die Ukraine erfolgt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Poing, der kath. Kirchengemeinde St. Michael, der evangelischen Pfarrei und der Tafel.
Die Koordination aller Maßnahmen erfolgt durch Frau Lisa Demmer (kontakt@oeh-poing.de)
1. Sammelaktion in Poing
Poing 14.05.2022: Heute wurden wieder 108 Kartons/Säcke mit Rucksäcken, Kleidung, Schuhen, Bettwäsche für Kinder und Erwachsene bei miserablem Wetter aus dem Lager ins Lager der "Flüchtlingshilfe Erding e.V." gebracht. Was dieser Verein bewegt ist großartig.
Poing 11.04.2022: Gestern und heute wurden insgesamt 449 Kartons mit Kleidung und Schuhen für Kinder und Erwachsene aus dem Lager in der Gruberstr. 46 ins Lager der "Flüchtlingshilfe Erding e.V." geliefert. Seit 2015 organisiert dieser Verein auf unbürokratische Weise, neben individueller Einzelfallhilfe, auch groß angelegte Hilfsgütertransporte für unterschiedlichste Einrichtungen und Hilfsorganisationen im Ausland. Aktuell steht natürlich die Hilfe für ukrainische Flüchtling im Vordergrund.
Poing 09.04.2022: Zur Versorgung von Binnenflüchtlingen durch die Ordenschwestern in Ivano Frankivsk in (Ukraine) planen wir einen Transport von benötigten Lebensmitteln und Medikamenten. Dafür haben wir am Samstag den 09.04.2022 im Sammelzentrum Gruberstr. 46, Lebensmittel gesammelt. Vielen Dank an alle Unterstützer.
Poing 08.04.2022: Auch die Seerosenschule hat für uns gesammelt. Heute wurde der Scheck feierlich überreicht. Wir sind von der Spendenbereitschaft in und um Poing Tag für Tag aufs neue überwältigt.
Poing 07.04.2022: An der Grundschule am Bergfeld wurde in den letzten Wochen ein Spendenlauf organisiert und durchgeführt. Dieser Spendenlauf stand unter dem Motto: „Wir laufen für euch!“. Eine großartige Aktion zugunsten der OstEuropaHilfe. Heute wurde in einer kleinen Feierstunde symbolisch der Scheck überreicht. Vielen Dank für diese großartige Unterstützung unserer humanitären Hilfe.
Poing 05.04.2022: Die Kunden von EDEKA Pfeilstetter haben großzügig Lebensmittel für die ukrainischen Flüchtlinge gespendet. Herzlichen Dank!
Poing 25.03.2022: Am Freitag Mittag stand der LKW einer Privatinitiative vor der Tür. Er fährt an die polnisch/ukrainische Grenze. Dort wird umgeladen und versucht bis zur Kontaktperson nach Charkiv durch zu kommen. Da wir so viele Sachen mitgeben konnten, entfiel die Anlieferung an das THW in Riem.
Poing 22.03.2022: Mit dem Lieferwagen der SpVgg Unterhaching haben wir heute aus unserem Lagerbestand 53 Rollatoren bzw. Rollstühle und 35 Paar Krücken beim Sammelzentrum des THW abgeliefert. Von dort gehen die Sachspenden auf der Schiene durch Polen in die Ukraine.
Das THW berichtet, dass seit Tagen die Menge an privater Sachspenden spürbar abnimmt.
Poing 22.03.2022: Einen privat organisierten Transport von Poing nach Budomierz, an der polnisch-ukrainischen Grenze haben wir mir diversen Hilfsgütern, Schlafsäcken und Gehhilfen ergänzt (siehe Tabelle weiter unten). Am 25.03. hat der Transport die Grenze erreicht, und es konnte in den Transporter der ukrainischen Kontaktperson umgeladen werden.
Poing 21.03.2022: Einen Teil der am Wochenende gesammelten Hilfsgüter haben wir heute beim Sammelzentrum des THW abgeliefert (siehe Tabelle weiter unten). Zusätzlich ist eine Lieferung mit Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneartikel, Schlafsäcke, Isomatten und Krücken (ca 1 to, 3 cbm) auf dem Weg.
Poing 19.03.2022: Ein gespendeter Sanka soll nach Odessa zur Uniklinik gebracht werden. Sie wollten nicht leer fahren, also haben wir das Fahrzeug bis unters Dach vollgepackt. Am 28.03.2022 ist der Sanka wohlbehalten in Odessa angekommen. Tolle Aktion
Poing 17.03.2022: Mit dem LKW der Baufirma Lanzl erfolgte gestern am 16.03.2022 die erste Lieferung an das Verteilzentrum von DB Schenker für Privatspenden und dem THW auf dem Messegelände.
Diese Spendensammlung ist Teil der Schienenbrücke für humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine, die DB Schenker und DB Cargo gemeinsam eingerichtet haben, Heute wurde die zweite Lieferung zugestellt. Falls ausreichend Sachspenden eingehen, könnten wir mithilfe eines Lieferwagens der SpVgg Unterhaching nächste Woche unsere Transportkapazität verdoppeln. Es liegt in Ihrer Hand uns auszulasten.
Poing, 15.03.2022 (nach der ersten Sammelaktion)
Nochmals : DANKE DANKE DANKE
Lisa Demmer
Was | Mi 16.03. | Do 17.03. | Mo 21.03. | Di 22.03. | Fr. 25.03. | So 11.04. | Di 24.05. | |
Lebensmittel | 32 | 31 | ||||||
Babynahrung | 7 | 13 | ||||||
Windeln, Inkontinenz | 28 | 12 | 24 | |||||
Körperpflege, Damenhygiene | 31 | 12 | 4 | 12 | ||||
Faltbare Matratzen | 10 |
|
|
| 15 | |||
Medizinische Hilfsgüter | 26 | 4 | 13 | |||||
Bettwäsche | 40 | 28 | 33 | 14 | ||||
Handtücher | 24 | 31 | 8 | 26 | ||||
Decken | 22 | 18 | 18 | 8 | 34 | |||
Betten und Kissen | 18 | 19 | 8 | |||||
Kerzen, Zündhölzer | 1 | |||||||
Taschenlampe, Batterien | 1 | 1 | ||||||
Kleidung und Schuhe | 449 | 108 | ||||||
Anzahl Kartons | 149 | 160 | 150 | 28 | 139 | 449 | 108 | |
Isomatten, Schlafsäcke | 107 Stk. | 40 Stk. | 15 Stk. | 95 Stk. | ||||
Rollatoren, Rollstühle | 53 Stk. | |||||||
Krücken | 35 Paar |
2. Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in Poing
Poing 27.04.2022: Die zwei Ordensschwestern mit ihren acht Schülerinnen haben sich mittlerweile gut in Poing eingelebt. Dank der vielen zweckgebunden Spenden konnten sie sich zuerst einmal Kleidung kaufen. Als nächstes musste für jede ein Bett organisiert und finanziert werden.
Dank der Betreung durch Martina Hohl und der Unterstützung einer Pfadfindergruppe können sie mit ein wenig Zuversicht in die Zukunft blicken.
Und zu Ostern gab es eine kleine Feier und eine Osterüberraschung.
Poing 28.03.2022: Uns erreichte der Hilferuf um 3 große Betten und ein Kinderbett für ukrainische Flüchtlinge (Oma, Mama, zwei Mädels). Also Betten, Wäsche, Handtücher, u.v.m. aus unserem Bestand geholt und geliefert. Am Sonntag Mittag stand alles bereit für die Familie.
Poing 26.03.2022: Am Samstag wurde im Zehmerhof in Pliening das Geld von der "Apfelkiachal" Aktion abgeholt.
Die Grundschule Poing am Bergfeld hat einen Spendenlauf zugunsten der OstEuropaHilfe organisiert. Unter dem Motto: „Wir laufen für euch!“ ist eine enorme Spendensumme zusammengekommen.
Desweiteren erwarten wir noch Spenden von der Anni-Pickert-Schule (Osterhasenaktion) und von der Seerosenschule.
Das Geld wird zusammen mit allen anderen Geldspenden unbürokratisch und direkt für Flüchtlinge aus der Ukraine in Poing und in Ivano Frankivsk eingesetzt.
Vielen, Vielen Dank für dieses überwältigende Engagement.
Poing 05.03.2022: In der Nacht zum Samstag sind nach einer spontan durchgeführet Evakuierungsmaßnahmen zwei Ordensschwestern und acht Schülerinnen wohlbehalten in Poing angekommen. Seitdem werden sie in einer privaten Unterkunft betreut. Dank der vielen Spenden können wir sie so lange wie nötig in Poing versorgen und betreuen.
Übrigens: Sie werden weiter unterrichtet; Online!
In normalen Zeiten betreuen die Ordensschwestern in Ivano Frankivsk in der Westukraine unter anderem Kinder im Kinderheim "St. Nikolaus" und in Not geratene Mütter und deren Kinder im Mutter-Kind-Haus "Heilige Maria". Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diese Ordensschwestern zu unterstützen. In der aktuellen Lage wurden ihre Schutzbefohlenen evakuiert und sie betreuen statt dessen Binnenflüchtlinge aus den umkämpften Gebieten.
16.05.2022 Für den zweiten Hilfstransport wurden wieder haltbare Lebensmittel gekauft und eingelagert. Mit erneuter Unterstützung der St. Georg-Apotheke wurden Medikamente bestellt und verpackt. Schließlich konnte der Fiat Ducato der Gemeinde Poing mit ca. 1.200 kg Hilfsgütern beladen werden. Darunter waren 200 kg Konserven, 90 kg Reis, 120 kg Fertiggerichte, 60 kg Babynahrung,
180 kg Nudeln, 105 kg Windeln, 170 kg Hülsenfrüchte, 30 kg Hygieneartikel, und insbesondere 60 Kg Medikamente. Am 16. Mai waren wir mit zwei Ordensschwestern wieder in Beregsurány verabredet. Rasch wurden die Hilfsgüter umgeladen. Dort fließt unsere Hilfe in die Unterstützung von Flüchtlingslagern in den Karpaten und in Ivano Frankivsk.
27.04.2022 Für einen ersten Hilfstransport seit langer Zeit haben wir im Sammelzentrum in der Gruberstr. 46 haltbare Lebensmittelspenden gesammelt, haltbare Lebensmittel in großen Gebinden gekauft und mit Unterstützung der St. Georg-Apotheke vier große Kartons mit Medikamenten beschafft. Am 18. April machten wir uns auf den Weg. Im Fiat Ducato der Gemeinde Poing und im VW Bus der SpVgg Unterhaching hatten wir insgesamt ca. 1.800 kg Hilfsgüter an Bord, wie z.B.:
Nudeln 250 kg, Reis 250 kg, Hülsenfrüchte 200 kg, Medikamente 100 kg, Hygieneartikel 80 Kg,
Fertiggerichte 70 kg, Babynahrung 30 kg, Konserven 70 kg, Kartoffeln 100 kg, usw.
Am 19. April haben wir uns dann mit Schwester Christiana wieder in Beregsurány getroffen. Die Hilfsgüter waren rasch umgeladen und die Schwestern machten sich wieder auf den Weg über die Grenze in die Ukraine. Dort fließt unsere Hilfe in die Unterstützung von Flüchtlingslagern in den Karpaten und in Ivano Frankivsk. Auf dem Rückweg haben wir selbstverständlich unsere freien Sitzplätze genutzt, um Flüchtlinge Richtung München mitzunehmen.
Wenn jemand zufällig diese Zeilen liest, der uns einen Lieferwagen mit 3,5 to Gesamtgewicht kostenlos zur Verfügung stellen kann und will (oder der jemanden kennt, der das kann und will), so nehmen Sie bitte mit uns kontakt auf unter kontakt@oeh-poing.de.
03.04.2022 Heute hat uns Schwester Christiana zwei Bedarfslisten zugeschickt. Auf dieser Basis werden wir Hilftransporte in Richtung Ivano Frankivsk durchführen. Nachstehend ihre übersetzte Nachricht.
Liebe Freunde in Poing,
danke für Euer Angebot. Ich habe mit den Schwestern darüber gesprochen, was Ihr uns schicken könnt.
Ich habe zwei Listen erstellt. In der ersten Liste erwähne ich haltbare Lebensmittel, die wir leicht lagern und an Bedürftige geben können, insbesondere in der Ostukraine. In der zweiten Liste führe ich die Medikamente auf, die hier in der Ukraine derzeit aufgrund des Krieges schwer oder gar nicht zu bekommen sind.
Natürlich sind dies nur Listen. Wir gehen davon aus, dass Ihr nicht alles schicken könnt, was wir brauchen. Vielleicht fallen Euch auch noch andere Dinge ein, die wir nicht erwähnt haben. Jede Hilfe ist willkommen!
Vielen Dank, für Eure Hilfsbereitschaft, eure Nähe in diesen schwierigen Zeiten.
Die Situation in Frankivsk ist vorerst stabil, aber es herrscht erneut große Unsicherheit. Jetzt scheint zwar alles etwas ruhiger zu sein, aber wir fürchten erneut Angriffe aus der Luft.
Was kann ich Euch sagen? Lasst uns beten und alles in die Hände Gottes geben.
Gott segne Euch, Cristiana
haltbare Lebensmittel | Medikamente (Beispiele) |
|
|
23.03.2022: Heute haben wir erfahren, dass die von uns unterstützten Bewohnerinnen und deren Kinder vom Mutter-Kind Haus "Heilige Maria" und die Kinder vom Kinderheim "St. Nikolaus" in die Schweiz gebracht wurden. Die Senioren aus Ternobyl sind in Tschechien untergekommen. Die frei gewordenen Flächen werden jetzt für Binnenflüchtlinge aus umkämpften Gebieten genutzt. Wir werden versuchen dieses Engagement direkt zu unterstützen.
05.03.2022: Am Dienstag, den 01.03.2022 erhielten wir von unseren Freunden aus der Ukraine die Nachricht, dass einige, von den Schwestern betreute Schülerinnen evakuiert werden sollen. Ihr Wohnhaus sowie ein Teil der Schule liegen in der Nähe eines Flugplatzes, der angegriffen wurde. Daraufhin sind sie zunächst in die Berge geflüchtet. Bereits am Mittwoch machten wir uns mit zwei Kleinbussen auf den Weg (Mannschaftsbus der SpVgg Unterhaching, Neunsitzer-Bus der Gemeinde Poing). In Beregsurány, an der Grenze zwischen der Ukraine und Ungarn, nahmen wir die erschöpften Flüchtlinge in Empfang.
In der Zwischenzeit wurde in Poing ein leerstehendes, aber gut ausgestattetes Haus zur Verfügung gestellt, in dem die ganze Gruppe nun zusammenbleiben kann. Bereits in der Nacht zum Samstag waren die zwei Ordensschwestern und die acht Schülerinen wohlbehalten in Poing angekommen.
Für die spontane Hilfsbereitschaft zur Umsetzung dieser Rettungsmission bedanken wir uns ganz herzlich bei Manfred Schwabl von der SpVgg Unterhaching, bei Thomas Stark dem ersten Bürgermeister von Poing und allen anderen Helfern und Unterstützern.